HONORAR Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. suscipit ultrices nunc. Cras ipsum dolor, eleifend

Psychotherapie

Privatversicherte

Mein Honorar orientiert sich an der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP). Die Kosten für eine 50-minütige Sitzung liegen bei 2,3-fachem Satz zwischen 134,06 € und 167,58 €. Zusätzlich können Kosten für ergänzende Maßnahmen anfallen, wie z. B. die Erstellung einer biografischen Anamnese, Diagnostik, die Auswertung von Tests und Fragebögen sowie gegebenenfalls Konsultationen mit behandelnden Ärzten. Abhängig vom  Versicherungsvertrag übernehmen manche private Krankenversicherungen die Kosten nur teilweise. Hier kann eine private Zuzahlung erforderlich werden.

Selbstzahler

Für Selbstzahler bleibt die Therapie auf Wunsch vollständig anonym, da keine Informationen an die Krankenkasse weitergeleitet werden. Dies kann z. B. bei einer geplanten Bewerbung im Staatsdienst oder beim Abschluss einer Lebens-, Kranken- oder Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll sein. Die Behandlungskosten können Sie ggf. als Sonderausgabe steuermindernd geltend machen.

Gesetzlich Versicherte

Meine Praxis ist nicht zur vertragsärztlichen Versorgung zugelassen und kann daher die Kosten der Behandlung grundsätzlich nicht zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen abrechnen.

Im Rahmen des Kostenerstattungsverfahrens ist jedoch in begründeten Ausnahmefällen die Kostenerstattung durch die gesetzlichen Kassen möglich. Entscheidend ist hierbei der Nachweis, dass Sie in zumutbarer Zeit (ca. 3 Monate) keinen geeigneten Therapieplatz bei einem Therapeuten mit Kassenzulassung erhalten haben.

Sprechen Sie mich dazu an – ich helfe Ihnen gerne mit den Formalitäten.

COACHING & TRAINING

Sprechen Sie mich gerne für ein individuelles Angebot an. Berufliche Coachings sind in der Regel steuerlich absetzbar.

PSYCHOTHERAPIE

Es gibt Phasen im Leben, in denen wir uns überfordert, belastet oder orientierungslos fühlen. Manchmal reichen Gespräche mit Freunden oder die eigenen Bewältigungsstrategien nicht aus, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Eine Psychotherapie kann dann der richtige Schritt sein.

de_DEGerman