PSYCHOTHERAPIE Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. suscipit ultrices nunc. Cras ipsum dolor, eleifend

Sich für professionelle Hilfe zu entscheiden, ist kein Zeichen von Schwäche – im Gegenteil:

Es zeigt, dass Sie bereit sind, Verantwortung für Ihre Gesundheit zu übernehmen.

Wenn Sie unsicher sind, ob eine Psychotherapie für Sie in Frage kommt, kann ein unverbindliches Erstgespräch helfen, Klarheit zu gewinnen.

Denn Ihr Wohlbefinden verdient Aufmerksamkeit!

Wann macht eine Psychotherapie Sinn?

Eine Psychotherapie kann genau dann der richtige Schritt sein, wenn

  • Lebenskrisen Sie überwältigen: Trennungen, Verluste, berufliche Herausforderungen oder andere einschneidende Ereignisse scheinen unüberwindbar
  • emotionale Belastungen überhandnehmen: Sie fühlen sich dauerhaft traurig, ängstlich, gereizt oder leer ⁠
  • Zwänge, Ängste oder belastende Gedanken Ihren Alltag dominieren
  • vergangene Erlebnisse immer noch belasten und ihr heutiges Leben beeinflussen
  • körperliche Symptome ohne klare Ursache auftreten: Schlafstörungen, Erschöpfung, Verspannungen oder andere Beschwerden beeinträchtigen Ihren Alltag
  • Beziehungen leiden: Konflikte, Rückzug oder das Gefühl, nicht verstanden zu werden, belasten Ihre Partnerschaft, Familie oder Freundschaften

Welche Problemstellungen behandle ich?

ADHS

Diagnostik und Behandlung (im Erwachsenenalter)

ÄNGSTE

z.B. Panikstörung, Phobien, soziale Ängste, …

ZWÄNGE

z.B. Hygiene, Kontrolle, Zählen, …

Burnout / beruflicher Stress

z.B. Konflikte am Arbeitsplatz

PERSÖNLICHKEITSSTÖRUNGEN

z.B. Borderline, Narzissmus, …

ESSSTÖRUNGEN

z.B. Anorexie, Bulimie, …

SUCHT

Stoffgebundene Süchte (z.B. Alkohol), Verhaltenssüchte (z.B. Glücksspiel)

Stressassoziierte Störungen

z.B. Anpassungsstörungen, (komplexe) posttraumatische Belastungsstörungen, …

Affektive Störungen

Depressionen, bipolare Störungen, Dysthymie

Wie läuft eine Therapie ab?

Ihren Therapieplan erarbeite ich unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Problemstellung und wissenschaftlich anerkannter Methoden.

ERSTGESPRÄCH

Im Erstgespräch nehme ich mir viel Zeit, Ihr Anliegen zu verstehen und Ihre Fragen zu klären. Genauso wichtig ist ein gegenseitiges Kennenlernen – Sympathie und Vertrauen sind wichtige Erfolgsfaktoren für das Gelingen einer Therapie.

Diagnostik & Therapieplanung

In den darauffolgenden Stunden findet eine ausführliche Diagnostik und biographische Anamnese statt. Auf Basis der Ergebnisse und Ihrer persönlichen Ziele erstelle ich einen Therapieplan.

Therapie

Zu Beginn der Therapie vermittle ich Ihnen die wichtigsten Informationen über Ihr Krankheitsbild. Je nach Indikation gestalten sich dann die weiteren Behandlungsschritte.

Organisatorisches

  • Eine Therapiesitzung dauert in der Regel 50 Minuten und findet einmal wöchentlich statt, bei Bedarf auch häufiger.
  • Bei leichteren Beschwerden können wenige Beratungsgespräche oder eine Kurztherapie (24 Sitzungen) ausreichen, bei chronifizierter bzw. komplexerer Problematik ist häufig eine Langzeitbehandlung (60 bis 80 Sitzungen) nötig.
  • Die Therapiesitzungen finden in der Regel in meiner Praxis in der Maxvorstadt statt, je nach Indikation auch außerhalb der Praxis (z.B. Expositionen bei Ängsten und Zwängen).
  • Gerne kann die Therapie auch online stattfinden. Hier arbeite ich mit einer datenschutzsicheren Videotelefonie-Plattform.
  • Sie sprechen kein/wenig Deutsch? Kein Problem – eine Therapie ist auch auf Englisch möglich

In meiner therapeutischen Arbeit lege ich großen Wert darauf, nicht nur Symptome zu behandeln, sondern auch Ihre bereits vorhandenen Ressourcen und Stärken in den Mittelpunkt zu stellen und für die Therapie zu nutzen.

PSYCHOTHERAPIE

Es gibt Phasen im Leben, in denen wir uns überfordert, belastet oder orientierungslos fühlen. Manchmal reichen Gespräche mit Freunden oder die eigenen Bewältigungsstrategien nicht aus, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Eine Psychotherapie kann dann der richtige Schritt sein.

de_DEGerman